meinethalben

meinethalben

* * *

mei|net|hal|ben 〈Adv.〉 = meinetwegen

* * *

mei|net|hạl|ben <Adv.> [gek. aus: von meinethalben, mhd. mīn(ent)halben; -halben] (veraltend):
meinetwegen.

* * *

mei|net|hạl|ben <Adv.> [gek. aus: von meinethalben, mhd. mīn(ent)halben; ↑-halben] (veraltend): meinetwegen: Meinethalben soll sie Geld haben, ... wenn sie mich in Ruhe lässt (Fallada, Herr 25).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meinethalben — Meinethalben, Meinetwêgen, Meinetwillen, S. 5. Mein I …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • meinethalben — meinethalben:⇨meinetwegen(1u.2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • meinethalben — Adv std. (13. Jh.), mhd. von mīnen halben von meiner Seite aus (zu halbe Seite s. halb) Stammwort. Dann zusammengerückt, Einschub eines t als Übergangslaut und (wohl dissimilatorischer) Schwund des zweiten n . Entsprechend meinetwegen,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Meinethalben — 1. Meinethalben darf kein Ochse kalben, wir haben doch Kälber genug. (Königsberg.) 2. Meinethalben mag kein Ochse kalben, wenn es nur die Kühe thun! – Frischbier, 498; Frischbier2, 2600. Als Entgegnung, wenn jemand sagt: meinethalben. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • meinethalben — mingethalver …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • meinethalben — mei|net|hạl|ben (veraltend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • meinetwegen — 1. für mich, mir zuliebe, mit Rücksicht auf mich, um meinetwillen; (ugs.): wegen mir; (landsch., sonst veraltet): wegen meiner. 2. einverstanden, es soll mir recht sein, gut, ich habe nichts dagegen/keine Einwände, in Ordnung, ja, nun gut/schön,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dein (2) — 2. Dein, pronomen possessivum, oder das zueignende Fürwort der zweyten Person, welches so wohl mit einem Substantive, als auch ohne dasselbe gebraucht wird. I. In Gesellschaft des Substantives, wird es auf folgende Art abgeändert: dein, deine,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Halb (1) — 1. Halb, halben und halber, drey Partikeln, wovon wenigstens die beyden eigentlich Hauptwörter sind, und welche jetzt noch in folgenden Fällen gebraucht werden. 1) * Die Seite eines Körpers zu bezeichnen. Bey den Schwäbischen Dichtern bedeutet… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • meinetwegen — von mir aus (umgangssprachlich); meinetwillen; meinethalben; meinerseits; wegen mir (umgangssprachlich) * * * mei|net|we|gen [ mai̮nət ve:gn̩] <Adverb>: 1. was mich betrifft: meinetwegen hat sie auf vieles verzichten müssen; er ist nur… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”